Wenn Sie das beste Airtrack für Ihre Bedürfnisse finden möchten, ist es wichtig, dass Sie sich gut überlegen, wofür Sie es brauchen. Es spielt eine Rolle, welche Art von Turnen oder Aktivität Sie darauf vorhaben. Es spielt auch eine grosse Rolle, wie schwer die Athlet*innen sind und welche Fähigkeiten sie besitzen. Unsere Airtracks gibt es in 3 Höhen: Das Airfloor P1 ist 10cm; das AirTrack P2 is 20cm; und das Airtrack P3 ist 30cm hoch. Alle dienen unterschiedlichen Zwecke und Bedingungen.

Alle AirTracks und AirFloors werden aus hochqualitativen Materialien hergestellt. Diese Qualität zieht sich durch unsere ganze Produktpalette weiter. Wir benutzen doppelwandiges DWF-Material (double wall fabric) für all unsere Produkte. So können wir Langlebigkeit und Qualität garantieren. Das Gewebe beinhaltet viele dünne Polyester-Fäden, die durch die ganze Höhe unserer Produkte die beiden Wände miteinander verbinden. Unsere Standardfarben sind blau und grau (auch spark genannt). Auf Anfrage können wir auch in anderen Farben herstellen.

Die Gewichtsunterschiede unserer verschiedenen Airtracksorten sind hauptsächlich durch Länge und Breite beeinflusst. Um das Gewicht zu schätzen, multipliziere die Fläche (in m2) mit 3.3 kg. Die genauen Gewichtsangaben findest Du in unserem Katalog.

Die Höhe des Airtracks beeinflusst den benötigten inneren Druck. Es ist wichtig, dass der Druck stark genug ist, amit die Athlet*innen beim Absprung nicht bis auf den Turnhallenboden durchdrücken. Allgemein braucht ein niedriges AIrtrack, wie beispielsweise unser 10 cm dickes Airfloor P1, mehr Druck. Je dicker das Airtrack ist, desto flexibler kann mit dem Druck variiert und getestet werden. Deshalb ist es entscheidend, beim Kauf auch an das Gewicht der Sportler*innen zu denken. Ein 60 kg schwerer Turner könnte bei einem Airfloor P1 mit 50 mbar Druck bis auf den Boden durchdrücken. Auf einem 30cm dicken Airtrack P3 kann er mit denselben 50 mbar ohne Probleme Sprünge machen und trainieren.

Die AirFloors haben ein kleines Ventil und können mit einem OV-10-Gebläse oder einer Fusspumpe aufgeblasen werden. Anders ist es bei den Airtracks P2 und P3: Sie haben grössere Ventile, welche mit dem Hikoki-Gebläse schneller aufgeblasen und abgesaugt werden können. Für AirTracks länger als 8m empfehlen wir dieses Hikoki-Gebläse. Jeder unserer Airtracks beinhaltet das empfohlene Gebläse im Preis.

AirTrackFactory bietet eine grosse Auswahl an Airtracks an. Sie variieren in Grösse, Form und Zweck.
Die erste und wichtigste Entscheidung ist immer die Dicke. Für Turnhallenböden eignet sich unser Airfloor P1 perfekt. Für härteren Untergrund empfehlen sich unsere P2 und P3 Airtracks.
Als Nächstes stellt sich die Frage der Länge. Standard-Airtracks sind 2m breit. Unsere P3-Modelle sind auch in 2.8m Breite erhältlich. So können 2 Sprungbahnen gleichzeitig benutzt werden – ideal für grosse Gruppen. Für Turner*innen ist ein 15m-Airtrack mit Landematte oft die beste Wahl, da es etwa genau so lang ist wie die Diagonale eines Wettkampfbodens.

In Turnhallen wird oft ein 6 oder 8 Meter langes Airfloor als Schicht auf bestehende Tumblingtracks gelegt. Für Zuhause oder im Gym dient ein AirFloor 3x1m oder AirFloor 5x1m die perfekte Basis fürs Training.
Für einen Wettkampfboden ist ein Airfloor P1 mit einer Schaumstoffmatte oben drauf die perfekte Lösung. Die Kombination mit Schaumstoff ergibt das klassische “Wettkampfboden-Feeling”. Durch den einstellbaren Druck ist es für alle Altersklassen und alle Skill-Levels geeignet.

Das AirTrack P2 ist unsere meistverkaufte Bahn, bekannt für ihre Vielseitigkeit und Kosteneffizienz. Es eignet sich für alle Altersklassen und alle Skill-Levels. Mit niedrigem Druck dient das Airtrack P2 als weicher Untergrund für Beginner*innen. Es kann auch mit Schaumstoff-Oberfläche verwendet werden, wird aber meist ohne verwendet. Durch seine Dicke eignet es sich hervorragend für Gymnastikhallen mit hartem Boden.

Das AirTrack P3 kann gut mit niedrigem Druck verwendet werden. Durch die Dicke von 30cm besteht kaum Gefahr, dass Athlet*innen bis zum Boden durchdrücken. So bietet die Matte einen sanfteren Aufprall und macht es daher einfacher, Flips ohne fortgeschrittene Technik auszuführen. Der leichte Widerstand ähnelt dem einer Hüpfburg und bietet so eine angenehme Trainingsumgebung.
Mit hohem Druck kann ein Airtrack P3 für mehr Sprunghöhe verwendet werden. So ähnelt es der Sprungkraft von klassischen Gymnastikböden. Durch diese verstärkte Sprunghöhe schaffen Turner*innen höhere Sprünge und gleichzeitig sanfte Landungen.
Wir empfehlen für Freizeit-Turner*innen das Airtrack P3, da der langsame Bounce die Kontrolle und Technik begünstigt. Ausserdem ist es sanft zum Körper und macht das Erlernen von neuen Übungen und Sprüngen angenehmer für Beginner.
Wenn Du Dir betreffend Länge oder Höhe unsicher bist, zögere nicht, uns zu schreiben. Wir beraten Dich gerne!
Da das Niveau in Schulen niedriger ist als in Turnvereinen empfehlen wir, unsere Sets anzuschauen. Diese Sets bieten verschiedenste Produkte, die methodisch eingesetzt und durch Klettband an verschiedene Situationen angepasst werden können.

Das AirJump-Set ist spezifisch für die Primarschule designed. Mit dem darin beinhalteten Airtrack P2 ist die Sicherheit und gleichzeitig eine gute Sprungkraft garantiert.
Das AirTrack Takeoff Set beinhaltet ein 8m langes Airtrack P3, erhältlich entweder in 2 oder 2.8m Breite. Dazu passend eine AirRoll Takeoff in derselben Breite. Sie funktioniert wie ein Mini-Trampolin. Diese Produkte können weiter mit einer AirBox oder AirIncline ergänzt werden. Mit einer Höhe von 30m ist es owohl für Primar- wie auch Sekundarschulen geeignet.